Wie Perlen an einer Schnur reihte sich am 7. August in Lohne Highlight an Highlight. Kurz nach 19.00 Uhr fiel der Startschuss zur Benefizgala „Musicalstars in Lohne“ auf der Freilichtbühne. Auch dieses Jahr war der Abend fast ausverkauft – allein am ersten Tag gingen 200 Tickets über den Ladentisch. Kein Wunder, Initiator Florian Hinxlage hatte wieder großartige Kollegen geladen: Sabrina Weckerlin, Jerzy Jezke, Chris Murray, Wietske van Tongeren und Isabell Dörfler unterstützten den Gastgeber mit ihrer Stimmgewalt.
Die teilweise weitgereisten Gäste erwartete ein bunter Streifzug durch die Welt des Musicals bei bestem Wetter. Nach einigen heftigen Regengüssen und Hoffen und Bangen sowohl beim Veranstalter, als auch bei den Gästen, war der Himmel am Abend wolkenlos. Wie sagte Sabrina Weckerlin so treffend: „Wir schwitzen nicht und wir frieren nicht!“ Perfekt also.
“A new world” hieß der Opener des Abends, bei dem sich fast alle Darsteller des Abends gesanglich vorstellten. Und schon bei der lustigen und lockeren Vorstellung der Stars war klar: es wird ein stimmungsvoller Abend.
Chris Murray begann die Soli-Runde mit dem eindrucksvollen Song “Falke auf der Jagd” aus The Scarlet Pimpernel. Fröhlichen Schwung brachte Wietske van Tongeren daraufhin mit dem aus Frozen bekannten Song “Lass jetzt los”. Isabell Dörfler entführte die Gäste mit “Rebecca” ins düstere Manderley und verbreitete ein wenig Gruselstimmung als strenge Mrs. Danvers. “Ich bin Musik” zeigte Florian Hinxlage, Initiator der Gala, und begeistert als das Genie Mozart, während Sabrina Weckerlin fragte “Will you still love me tomorrow?”. Eine Frage, die für jeden des Sechs klar mit “Ja” beantwortet werden kann – das Publikum war begeistert. “Und wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Jerzy her” So kündigten Florian Hinxlage und Sabrina Weckerlin Jerzy Jezke an, der als letzter Solist mit seiner “Musik der Nacht” den Gästen den Atem verschlug.
Durch diese und andere lockere Sprüche und Ansagen wurde die teilweise langatmige und steife Moderation von Leonie Fuchs deutlich aufgelockert. Ihre Scherze wirkten oft zu abgedroschen, auswendig gelernt und ließen den Funken zum Publikum nicht richtig überspringen. Da wäre weniger vielleicht mehr gewesen.
Bunt gemischt ging es weiter, wobei sich neue, unbekanntere Stücke wie “Eine wilde Party” (der Hit jeder Party) oder “Schwert und Stein” (Artus Excalibur) mit bekannten Klassikern ablösten.
In ungewohntem Gewand präsentierte sich Wietske van Tongeren und sang eine unplugged-Version des P!NK-Songs “perfect”. Unterstützt wurde sie dabei von Gitarrist und Sänger Frank Börgerding, der später selbst noch zwei Songs aus seinem neuen Album “Nackt & Life” zum Besten gab.
Der erste Teil endete nach fast zwei Stunden mit “I wanna dance with somebody” und Partystimmung auf und vor der Bühne. Das Publikum tanzte nach kurzer Einladung gerne mit.
Nach der halbstündigen Pause eröffnete das Ensemble der Freilichtbühne Lohne mit zwei Titeln aus ihrer aktuellen Produktion “Die Schöne und das Biest”. Gesanglich sehr schön stimmten sie mit “Sei hier Gast” und “Die Schöne und das Biest” auf den zweiten Teil des Galaabends ein.
Es folgten mehr oder weniger spontane Auftritte von Special Guest Judith Lefeber, Florian Hinxlage, Chris Murray und Jerzy Jezke. Hinxlage und Lefeber präsentierten zuerst ein Duett aus Aida, bevor die drei Herren “Bring ihn Heim” eindrucksvoll als Terzett interpretierten und ein weiteres Mal für Gänsehaut beim Publikum sorgten. Noch berührender war da nur Jerzy Jezkes Interpretation von „Nessun Dorma“. Facettenreich zeigten sich auch die drei Damen bei “Wer kann schon ohne Liebe sein” aus 3 Musketiere. Ebenso eindrucksvoll war Isabell Dörflers Abschlusssolo des Titanic-Titelsongs „My heart will go on“. Auch Celine Dion hätte es nicht besser machen können.
Nach fast vier Stunden fand die Gala ihr Ende mit dem Titel „Licht“ aus Next to Normal. Passend dazu erhellten unzählige Knicklichter die Tribüne. Aber so schnell wollte das Publikum die sechs Musicaldarsteller nicht gehen lassen. Standing Ovations und tobender Applaus belohnte für die nicht nur gesangliche Topleistung. Auch die kleinen Anekdoten, wie Beispielsweise von Jerzy Jezke aus seiner Zeit als Jean Valjean, hatten das Publikum immer wieder gekonnt aufgeheitert und einen lockeren Rahmen für das Programm geschaffen.
Nachdem das Publikum bereits beim Ende des ersten Teils mitgetanzt hatte, taten sie das bei den Zugaben nur zu gerne wieder und feierten mit den Darstellern.
Bevor es für alle Beteiligten dann nach Hause, beziehungsweise ins Hotel ging, nahmen sich alle Stars noch die Zeit und erfüllten geduldig Autogramm- und Fotowünsche ihrer Fans.
Bei so einem Programm kann die Spendenbereitschaft nur groß sein – es wird wie in den vergangenen Jahren eine fünfstellige Spendensumme erwartet. Alle Spendem gehen 2015 zugunsten der Lohner Bürgerstiftung und dem Kunstprojekt Every Day Art.
Bleibt zu hoffen, dass es auch 2016 wieder so großartige Darsteller und zahlreiche Besucher nach Lohne verschlägt. Und bis es so weit ist, bleibt die Erinnerung an einen wunderbaren Abend 2015.